
Interessenvertretung in Kiel, Berlin und Brüssel
Die Unternehmensgruppe ARGE NETZ setzt sich mit Nachdruck für die Interessen des mittelständischen Energie-Sektors ein – insbesondere für die Betreiber von Wind- und Solarparks. Diese stehen längst nicht mehr nur für die reine Stromproduktion, sondern treiben die ganzheitliche Energietransformation vor Ort aktiv voran.
Durch fundierte Expertise und enge Vernetzung hat sich ARGE NETZ bei systemischen Fragen rund um die Energiewende zum verlässlichen Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft entwickelt. Unser Ziel: Ein neues Strommarktdesign, in dessen Zentrum erneuerbare Energien und ihre natürlichen Partner – flexible Lösungen – stehen. Damit die Energiewende nicht nur gedacht, sondern gemacht wird – aus der Praxis, für die Praxis.


Die Erneuerbaren Energien sind längst im Zentrum des deutschen Strommarktes angekommen: Sie stellen heute den größten Anteil an der Stromerzeugung und bilden das Rückgrat der klimaneutralen Energieversorgung. Dieser Wandel ist nicht mehr Zukunft – er ist Realität. Um das Stromsystem weiterzuentwickeln, braucht es nun den nächsten logischen Schritt: den gezielten Ausbau von Flexibilitätsmaßnahmen. Ein flexibles Stromsystem mit Speichern, steuerbaren Verbrauchern und intelligentem Lastmanagement ist entscheidend, um die Integration der Erneuerbaren effizient, sicher und kostengünstig zu gestalten.
Die Unternehmensgruppe ARGE NETZ setzt sich in ihrer politischen Arbeit für den konsequenten Ausbau von Erneuerbaren Energien und Flexibilitätsmaßnahmen ein. Sie vertritt die mittelständischen Interessen der Betreiber von Wind-, Solar- und Biogasanlagen in Norddeutschland. Zu deren DNA zählt eine hohe Beteiligungskultur von Anwohnerinnen und Anwohnern, weshalb das Thema Bürgerbeteiligung einen hohen Stellenwert erhält.
“Über die Korrelation zwischen Akzeptanz und Teilhabe sollten wir uns in der deutschen Gesellschaft vermehrt Gedanken machen. Die Erneuerbaren Energien machen es vor. Wir stehen für Mittelstand und gemeinschaftlichen Handeln.”
Stephan Frense, CEO der ARGE NETZ
Unsere Stellungnahmen
-
Positionspapier Privilegierung von BESS
-
Sofortprogramm & Agenda 2030
-
Gewerbesteuer durch Erneuerbae
-
Positionspapier Batteriespeicher SH
-
Kommentierung Bürgerbeteiligung
-
Stellungnahme Redispatch 2.0
-
Stellungnahme LEPWindVO
-
Stellungnahme Novellierung EnWG
Ansprechpartner*innen
Björn Spiegel
Leiter Strategie & Politik
Hauke Broecker
Senior Referent
Ron Schumann
Senior Referent
Ina Kietzmann
Leiterin Landespolitik & Kommunikation
Eindrücke